Montag, 22. Januar 2018

Bogen aus Naturholz

Hallo,
heut will ich einfach mal über die Erweiterung meiner Bögen schreiben. Im vergangenem Jahr hatte ich zusammen mit einem Revierförster meine eigene Holzernte durchführen können. Geschnitten wurden Ulme, Haselnuss und Esche. Da die Haselnuss schneller getrocknet werden kann habe ich mich entschlossen aus dieser Holzart meine ersten Vollholzbögen zu bauen. Um es vorweg zu nehmen war der erste Bogen leider misslungen, Grund war dass das Kernholz schadhaft war und instabil wurde. Bei dem zweiten Bogen waren meine Tips zu schmal dimensioniert und brachen weg,
tja dumm gelaufen aber kein Problem das war Lehrgeld ich rettete den Bogen, kürzte ihn ein und es wurde ein Jugendbogen daraus.
Letztendlich habe ich nun die ersten Bögen aus Haselnuss erfolgreich gebaut und kann ohne Übertreibung sagen, dass es ein langer und schweißtreibender Weg ist einen schönen wie auch funktionellen Bogen zu bauen, nun für die Story will ich Bilder sprechen lassen und nur kurz dazu ein paar Worte verlieren.


 Haselnuss frisch geschnitten

Die größeren Stämme (hier Ulme) habe ich unmittelbar nach dem Fällen gespalten und entrindet.




 Bearbeitung des Stamms mittels Ziehmesser
 Anhand der Pfeilgröße ist schon zu sehen, dass es sich hier um ein  Modell handelt.Mein späterer Langbogen soll genau so aussehen.
 Endlich ist es soweit mein Bogen auf dem Tillerbaum, es folgten etliche Nacharbeiten mit der Ziehklinge, wieder auflegen auf Spannung bringen und fluchten usw...
 Mit der Flamme habe ich an meinem Bogen an Tips und Griffteil optische Verzierungen vorgenommen.
 Griffteil mit Leder ummantelt und ebenfalls geflammt
Der fertige Bogen 180cm Länge (70") und exakte 40 Pfund bei 28" Auszug

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen