Hey there,
here is a Post which I try in english, I will show you my Manau Bows. Many people here asked me how do i bend this material, no problem you can try and bend the recurves with a Flame or an Heating Gun. After you bend it be shure that the Recurves are equal and parallel, you can correct mistakes with Flame and bend it with your Hands ( in gloves....of course its hot).
Now, here they are, they are in differet stains, some like it dark and some like new Oak.
You see, the 2 from the left are lefthandbows, no matter I build them like you wish to, in Length and different Pounds....np
kinds of handles in Leather, all handmade, the last one is nice to hold very ergonomic, yaa, its my
ya my branding, good Things need a sign, its always on my Products
So if you wish your own and really individual Bow or Arrows please contact me.....
Dienstag, 13. Juni 2017
Freitag, 9. Juni 2017
Ich und mein Holz....
Hallo,
heute zeige ich euch einen meiner Manaubögen,mittlerweile der 9.einen Recurvebogen.
seit geraumer Zeit verarbeite ich gerne dieses Material, es ist Manau. Ein Gewächs, dass dem zum Gras zugehörig ist, warum auch immer. Es besitzt gleiche Eigenschaften wie Holz.Ebenfalls eine Faserrichtung und wird von mir auch so behandelt, gehobelt, vorzugsweise mit der Rauhbank, geschliffen und auch geschnitten.
Abschließend erhält der Bogen seinen Feinschliff, seine Färbung mit Beize und wird geölt oder gewachst.Wie dem auch sei, es lassen sich aus diesem Material schnelle und auch schöne Bögen bauen.
In diesem Falle präsentiere ich euch meinen neusten Bogen, einen Recurve mit einer Zugkraft von 36 lbs. und einer Länge von 60" also 150cm.
Beim Finish könnt ihr auch gerne eure Wünsche äußern. Das Griffteil habe ich diesmal ergonomisch gestaltet und es passt wie ein Guss. In Leder gebunden verleiht es diesm Bogen das gewisse Etwas. Hier in grün gehalten, weil ich meinen Köcher ebenfalls aus dem gleichen Leder gebaut habe.
Pfeile fertige ich natürlich auch an, entsprechend dem Spinewert des Bogen und auf Wunsch wie ihr es bevorzugt. Die Outlines der Federn werden von mir gebrannt, Farbvarianten, mit Selfnocke oder, oder oder....wirklich individuelle Teile....
heute zeige ich euch einen meiner Manaubögen,mittlerweile der 9.einen Recurvebogen.
seit geraumer Zeit verarbeite ich gerne dieses Material, es ist Manau. Ein Gewächs, dass dem zum Gras zugehörig ist, warum auch immer. Es besitzt gleiche Eigenschaften wie Holz.Ebenfalls eine Faserrichtung und wird von mir auch so behandelt, gehobelt, vorzugsweise mit der Rauhbank, geschliffen und auch geschnitten.
Abschließend erhält der Bogen seinen Feinschliff, seine Färbung mit Beize und wird geölt oder gewachst.Wie dem auch sei, es lassen sich aus diesem Material schnelle und auch schöne Bögen bauen.
In diesem Falle präsentiere ich euch meinen neusten Bogen, einen Recurve mit einer Zugkraft von 36 lbs. und einer Länge von 60" also 150cm.
Beim Finish könnt ihr auch gerne eure Wünsche äußern. Das Griffteil habe ich diesmal ergonomisch gestaltet und es passt wie ein Guss. In Leder gebunden verleiht es diesm Bogen das gewisse Etwas. Hier in grün gehalten, weil ich meinen Köcher ebenfalls aus dem gleichen Leder gebaut habe.
Pfeile fertige ich natürlich auch an, entsprechend dem Spinewert des Bogen und auf Wunsch wie ihr es bevorzugt. Die Outlines der Federn werden von mir gebrannt, Farbvarianten, mit Selfnocke oder, oder oder....wirklich individuelle Teile....
Abonnieren
Posts (Atom)