Als Holz und- Kunststoffverarbeitender Mensch
habe ich mich auch aus eigenem Interesse dem PVC zugewendet. Ich baue
Bögen die ich für euch nach euren Wünschen gestalte, egal ob Recurve,
Longbow, Elbenbogen oder zerlegbaren Recurvebogen. In Absprache werde ich
diese Bögen nach euren Zugkräften und Vorstellungen fertigen Jedes
Teil ein Unikat, getreu dem Motto, Pest Cholera, Mainstream....bei
Interesse einfach anschreiben....
weitere Exponate folgen.
Da meine Tochter auch eine begeisterte Bogenschützin ist habe ich entsprechend ihren kindlichen Kräften und ihre Größe mehrere Bögen gebaut und mit ihr eingeschossen.
Da sie den Film Herr der Ringe gesehen hat wollte sie einen Bogen mit dem angelehntem Aussehen wie dem von Legolas, einen Elbenbogen halt, ok, da habe ich gleich 2 von aufgelegt und geshaped einen leichten mit 25 lbs. Zugkraft und einen Erwachsenenbogen mit einem Realtreefinish, tja here they are...
von links nach rechts:
Elbenbogen für Erwachsene 56"/40#
Zerlegbarer Recurve 56"/37#
Einteiliger Recurve 56"/ 28#
Dekor des Elbenbogen...
Der zerlegbare Recurvebogen als Rohling
Die Wurfarme sind Holzverstärkt
lackierter Recurve
Leichter Jugendbogen in Form eines klassischen
D- Bogen im Holzdesign mit gespleisster Sehne
Montag, 12. Dezember 2016
Montag, 18. Juli 2016
Wenn der Wind kommt....
Hallo,
hier nun mal ein paar Bilder was ich gerne auf dem alten Flugfeld AIrfield Berlin mache....Kiten mit Longboard
Erstmal auspacken, wir ihr seht braucht es nicht viel Material um Spaß zu haben, lediglich Board, Kite und Protektoren...
Nur noch mit dem Sicherheitspersonal abklären, dass es für uns nunmehr überall erlaubt ist zu fahren.
Ja, so siehts dann aus wenn wir fahren und an diesem Tag ging kräftig Wind, keiner auf dem Feld einwandfrei.
Ein herrlicher Tag, Wind, Sonne und niemand auf dem Rollfeld....great...
Also, wenn ihr Lust habt das Streetkitelonboarding kennenzulernen oder gern mit dem Board unterwegs seid schaut mal mal auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof vorbei, ihr findet uns am Wochenende auf Tempelhofer Seite direkt am Eingang, Container KULTURGATE.
You are welcome, see ya...
hier nun mal ein paar Bilder was ich gerne auf dem alten Flugfeld AIrfield Berlin mache....Kiten mit Longboard
Erstmal auspacken, wir ihr seht braucht es nicht viel Material um Spaß zu haben, lediglich Board, Kite und Protektoren...
Ja, so siehts dann aus wenn wir fahren und an diesem Tag ging kräftig Wind, keiner auf dem Feld einwandfrei.
Ein herrlicher Tag, Wind, Sonne und niemand auf dem Rollfeld....great...
Also, wenn ihr Lust habt das Streetkitelonboarding kennenzulernen oder gern mit dem Board unterwegs seid schaut mal mal auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof vorbei, ihr findet uns am Wochenende auf Tempelhofer Seite direkt am Eingang, Container KULTURGATE.
You are welcome, see ya...
Samstag, 16. April 2016
Longboard mit Einlegearbeit
Hallo,
ich hatte schon lang den Wunsch gehegt ein Board aus rein heimischen Furnieren zu laminieren dass nur aus regional gewachsenen Hölzern stammt. Eschenstarkfuniere bilden das Stammaterial, Kirsche zum Absperren und Buche als Einlage für das eingelassene Label. Zur Laminierung 4 Lagen Glasfaser.Die folgenden Bilder zeigen euch das nunmehr vollendete Deck, abgerundet wird das Board mit den besten Komponenten. Achsen von ABEC11, Kugellager von Amphetamine (Teilkeramik) und die neusten Rollen Dirty Mags von Push Rev...
Die Arbeit beginnt mit einem Puzzle, das Starkfunier musste von mir akribisch nachgeschnitten werden, 3mm Hartholz....ne Menge Klingen und Geduld waren nötig.
Hier deutlich zu erkennen, der Laser hatte lediglich vorgeritzt, also nun ordentlich nachschneiden oder eher punktieren mit dem Cuttermesser.
Nun werden die Buchenfragmente von mir mittels Furnierklebeband in dem Deckfurnier rückseitig fixiert.
Das Deckfurnier mit dem eingelassenem Label...
Frisch aus der Presse. Das komplette Funierpaket bestehend aus 4 Lagen Esche, 2 Lagen Kirschfurnier und 4 Lagen GFK.
Nun ist das eigentliche Longboard schon zu erkennen, die Outlines sind geschnitten, gefräst und geschliffen.
Unmittelbar vor der Fertigstellung, das neue Setup habe ich nur aufgelegt, das Board ist nur grundiert, aber morgen ist auch noch ein Tag.....see ya...
ich hatte schon lang den Wunsch gehegt ein Board aus rein heimischen Furnieren zu laminieren dass nur aus regional gewachsenen Hölzern stammt. Eschenstarkfuniere bilden das Stammaterial, Kirsche zum Absperren und Buche als Einlage für das eingelassene Label. Zur Laminierung 4 Lagen Glasfaser.Die folgenden Bilder zeigen euch das nunmehr vollendete Deck, abgerundet wird das Board mit den besten Komponenten. Achsen von ABEC11, Kugellager von Amphetamine (Teilkeramik) und die neusten Rollen Dirty Mags von Push Rev...
Die Arbeit beginnt mit einem Puzzle, das Starkfunier musste von mir akribisch nachgeschnitten werden, 3mm Hartholz....ne Menge Klingen und Geduld waren nötig.
Hier deutlich zu erkennen, der Laser hatte lediglich vorgeritzt, also nun ordentlich nachschneiden oder eher punktieren mit dem Cuttermesser.
Nun werden die Buchenfragmente von mir mittels Furnierklebeband in dem Deckfurnier rückseitig fixiert.
Das Deckfurnier mit dem eingelassenem Label...
Frisch aus der Presse. Das komplette Funierpaket bestehend aus 4 Lagen Esche, 2 Lagen Kirschfurnier und 4 Lagen GFK.
Nun ist das eigentliche Longboard schon zu erkennen, die Outlines sind geschnitten, gefräst und geschliffen.
Unmittelbar vor der Fertigstellung, das neue Setup habe ich nur aufgelegt, das Board ist nur grundiert, aber morgen ist auch noch ein Tag.....see ya...
Freitag, 26. Februar 2016
In meiner Bretterbude
Hey,
hier wie ich schon gepostet habe ein paar Pics. bei der Arbeit, ich will mal chronologisch zeigen wie ich die Decks baue. Ok, alle Details sind nicht ersichtlich, dennoch zeigt es grob die Schritte vom Furnier zum fertigen Longboard. In Berlin könnt ihr meine Boards wortwörtlich erfahren.
Die Location: Cool House Boarding in der Prenzlauer Allee 208, 10405 Berlin...
www.coolhouseboarding.de
Ja, ich wünsche euch Spaß beim Anschauen der Bilder und so ihr Zeit und Interesse habt hinterlasst mir doch einfach nen Statement, oder so....
gilli
Auswahl und Zuschnitt der Furniere,als Deckfunier kommt Zebrano
Hier ist nun das verpresste Furnierpaket zu sehen, Ja Oldschool, mit einer alten Spindelfurnierpresse.
Ihr merkt schon, bei mir hier ist vieles noch wirklich Handarbeit.
Hier die Unterseite, deutlich zu erkennen ist der Harzdurchschlag.
Links das Modell und daneben der Pressling.
In Form an Bandsäge grob zugeschnitten.
An den Außenkanten zeigen sich die überhängenden Fasern des Glasfasergewebe.
Zuschnitt und Kantenfräsen beendet.
Wheelwells eingefräst, geschliffen und grundiert, daneben die zukünftigen Trucks, fette 220mm von Tracker.
Das abgebildete Board ist in Eschenfurnier gefertigt, auf der Oberseite kleines Furniermuster in Mahagoni/Ahorn, der ist Shape identisch
hier wie ich schon gepostet habe ein paar Pics. bei der Arbeit, ich will mal chronologisch zeigen wie ich die Decks baue. Ok, alle Details sind nicht ersichtlich, dennoch zeigt es grob die Schritte vom Furnier zum fertigen Longboard. In Berlin könnt ihr meine Boards wortwörtlich erfahren.
Die Location: Cool House Boarding in der Prenzlauer Allee 208, 10405 Berlin...
www.coolhouseboarding.de
Ja, ich wünsche euch Spaß beim Anschauen der Bilder und so ihr Zeit und Interesse habt hinterlasst mir doch einfach nen Statement, oder so....
gilli
Auswahl und Zuschnitt der Furniere,als Deckfunier kommt Zebrano
Hier ist nun das verpresste Furnierpaket zu sehen, Ja Oldschool, mit einer alten Spindelfurnierpresse.
Ihr merkt schon, bei mir hier ist vieles noch wirklich Handarbeit.
Hier die Unterseite, deutlich zu erkennen ist der Harzdurchschlag.
Links das Modell und daneben der Pressling.
In Form an Bandsäge grob zugeschnitten.
An den Außenkanten zeigen sich die überhängenden Fasern des Glasfasergewebe.
Zuschnitt und Kantenfräsen beendet.
Wheelwells eingefräst, geschliffen und grundiert, daneben die zukünftigen Trucks, fette 220mm von Tracker.
Das abgebildete Board ist in Eschenfurnier gefertigt, auf der Oberseite kleines Furniermuster in Mahagoni/Ahorn, der ist Shape identisch
Es wird weiter gebogen....
So,
eine lange Zeit da ich nichts mehr gepostet und ins Netz gestellt habe.
Erst ein Umzug der Werkstatt, neue Maschinen, Computercrash usw.
Ich baue immer noch Longboards und am liebsten mit edlen Furnieren, hier ein neuer Shape den ich Perca nenne. Mein kommender Blogg zeigt mal die Entstehung eines GFK Longboard in meiner Bretterbude, ich will hier zukünftig engmaschiger posten, mal schauen.....
Wenns euch gefällt einfach mal was da lassen...
gilli
Abonnieren
Posts (Atom)